Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
TERMINVERSCHIEBUNG! TERMINVERSCHIEBUNG! TERMINVERSCHIEBUNG!
Bitte beachten Sie, dass der Termin am 5.7. nicht stattfindet und der Workshop im Herbst nachgeholt wird!
In den vergangenen drei Jahren hat sich das gesellschaftliche Klima in Deutschland verändert. Die „roten Linien des Sagbaren“ scheinen sich entlang kontroverser Debatten rund um die Themen Migration und Integration immer weiter nach rechts verschoben zu haben. Rechtspopulistische Akteure nehmen dabei Einfluss auf politische und gesellschaftliche Debatten, doch auch im Alltag begegnen uns vorurteilsbehaftete Aussagen, diskriminierende Sprüche und rechten Einstellungen. Nicht selten hinterlässt uns das sprachlos oder verunsichert. Wie können sich vor diesem Hintergrund die Mitarbeitenden in den Seniorenbüros verhalten, wenn Ihnen populistische Parolen oder diskriminierende Polemiken begegnen? Wie kann ich Vorurteile thematisieren und hierbei gleichzeitig Ängste und Verunsicherungen insbesondere älterer Menschen ernst nehmen? Welche Möglichkeiten gibt es, den Klient*innen und wertschätzend zu begegnen und gleichzeitig klar Position zu beziehen gegen menschenfeindliche und rechtspopulistische Polemiken? Mit diesen Fragen wollen wir uns am 5. Juli 2019 im Rahmen einer internen Fortbildungsveranstaltung mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus im Regierungsbezirk Münster (mobim) auseinandersetzen.