
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
da in Zeiten von Corona das persönliche Kennenlernen wohl noch eine Weile aufgeschoben werden muss, möchte ich diese Möglichkeit nutzen, um mich Ihnen zumindest digital kurz vorzustellen:
Mein Name ist Andreas Schindler und ich sitze seit Anfang Juni an Britta Sporkets ehemaligen Schreibtisch im Ahlener Landesbüro der LaS. Im Laufe meines Gerontologiestudiums in Vechta und Dortmund habe ich ein Interesse an den möglichen Herausforderungen des alltäglichen Lebens im Alter entwickelt: die großen und kleinen Themen, die oftmals in der Öffentlichkeit kaum diskutiert zu werden scheinen. So untersuchte ich in meiner Masterarbeit Sicherheit und Sicherheitsempfinden älterer Menschen in der Dortmunder Nordstadt. Spätestens hier ließ sich nicht mehr leugnen, dass (ältere) Menschen stets in ihrer Beziehung zu einer sozialen Gemeinschaft gedacht werden müssen, um ihre Lebenssituation und damit ggf. Unterstützungsbedarfe auch nur im Ansatz nachvollziehen zu können.
Nicht zuletzt deshalb bin ich gespannt darauf, die verschiedenen gemeinwesenorientierten Ansätze der Seniorenbüros in NRW kennenzulernen – und hoffentlich einen Beitrag dazu zu leisten, dass Ältere möglichst lange genau so leben können, wie sie wollen. Ich freue mich darauf, über Sie und Euch zu erleben, was die vielen Theorien aus dem Studium im Alltag von Ehren- und Hauptamtlichen bedeuten.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Mit freundlichem Gruß,
Andreas Schindler