Unter dem etwas sperrigen Titel „Evaluation der Organisationsformen und Leistungsbereiche der Seniorenbüros in Nordrhein-Westfalen“ startete im vergangenen September das Insitut für Gerontologie der TU Dortmund zusammen mit 4k Projekte Berlin die vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Auftrag gegebene Untersuchung der Seniorenbüros NRW. In Telefoninterviews, einer Videokonferenz sowie einer groß angelegten online-Befragung wurden die Seniorenbüros in NRW zu ihrem Profil und ihrem Leistungsspektrum befragt.
Nun traf sich am 28. Mai die Focusgruppe im Düsseldorfer Ministerium zur ersten Auswertung der Ergebnisse. Im Vordergrund des Treffens stand besonders die Frage, welche Schlussfolgerungen und weitere Schritte sich aus den Ergebnissen ableiten lassen. Vertreterinnen und Vertreter aus Seniorenbüros sowie Mitglieder der LaS-Lenkungsgruppe nahmen rege an dem Austausch teil. In der Abschlussrunde wurde deutlich, dass alle die Evalution und das Treffen als fruchtbringend ansehen und viel für die eigene Arbeit mitnehmen. Der Austausch zwischen Ministerium und Seniorenbüros soll im Rahmen der Focusgruppe auch über die Evaluation hinaus fortgesetzt werden.
[slideshow_deploy id=’1913′]