Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) hat eine Evaluation der Organisationsformen und Leistungsbereiche der Seniorenbüros in Nordrhein-Westfalen in Auftrag gegeben. Durchgeführt wird sie vom Institut für Gerontologie an der TU Dortmund in Kooperation mit 4k Projekte Berlin. Es kommen dabei unterschiedliche Methoden zum Einsatz: Expert*innen-Interviews, eine Web-Konferenz, eine Online-Befragung und eine Fokusgruppe. Die gewonnenen Befunde münden im Sommer 2019 in einen Abschlussbericht, der auch Empfehlungen zur künftigen Aufstellung der Seniorenbüros enthalten wird. Wir, die Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros unterstützen die Erhebung ausdrücklich, auch weil wir uns für unsere eigene unterstützende Tätigkeit wichtige Erkenntnisse erhoffen. Deshalb werden alle Mitgliedseinrichtungen herzlich gebeten, sich an dem nun anlaufenden Prozess zu beteiligen, da nur so fundierte Ergebnisse zu gewinnen sind. Dies könnte ein wertvoller Beitrag zur Weiterentwicklung der Seniorenbüros in NRW und ihrer landesweiten Vernetzung sein.