Drei bemerkenswerte Projekt wurden kürzlich mit dem Engagementpreis des Landes NRW ausgezeichnet – für den Publikumspreisträger hielt Ursula Woltering in ihrer Funktion als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW die Laudatio. Ausgezeichnet wurde der Beginenhof Essen e.V.. „Es fiel mir nicht schwer, dieses hervorragende generationenübergreifende Wohnprojekt für und von Frauen zu loben. Das Konzept ist vorbildlich, denn das Haus ist nicht nur für die Bewohnerinnen ein Ort der Kommunikation und Begegnung, sondern auch für den Stadtteil und das Quartier. Der Beginenhof Essen bietet den Frauen eine echte Lebensperspektive, da er auf Nachhaltigkeit angelegt ist. Er steht für ein sehr positives Bild von einer Gesellschaft, in der man sich umeinander kümmert. Der Beginenhof gibt eine überzeugende und zeitgemäße Antwort auf die Frage, welche Lebensformen ergänzend oder neben der Familie möglich sind. Er zeigt, dass das private Leben mit dem öffentlichen Raum eine sehr gute Verbindung eingehen kann. Orte, wie der Beginenhof Essen sind Inseln der Kommunikation und Auseinandersetzung mit Einzelnen und Gruppen und ermutigen auch andere, neue Wege des Wohnens und Lebens zu gehen.“ schwärmt sie. „Von den Preisträgern, aber auch von den anderen nominierten Projekten können sich auch die Seniorenbüros einiges abschauen. Ich habe viele Ideen mitgebracht für unsere Arbeit.“
In dem Kölner Projekt „180 Grad Wende“, das mit dem Jurypreis ausgezeichnet wurde, helfen Jugendliche und junge Erwachsene Gleichaltrigen aus sozial benachteiligten Milieus. Das übergeordnete Ziel ist dabei, dass die Jugendlichen selbst mit ihren Problemen fertig werden. Inspirierend waren darüber hinaus weitere nominierte Projekt, wie z.B. ein naturnaher, selbstorganisierter Spielplatz oder ein Vorleseprojekt im Seniorenheim.
Der Sonderpreis der Nordrhein-Westfalen-Stiftung erhielt das Projekt „Jede Blüte zählt – Ein Dorf deckt den Bienen den Tisch“ vom Verein Dorfgemeinschaft Oberodenthal e.V. vergeben. Ein nachhaltiges Rettungsprogramm für Bienen haben die engagierten Naturschützerinnen und Naturschützer aufgelegt und diese Frage zu einem zentralen Thema in ihrer Gemeinschaft gemacht.
„Hut ab vor den vielen neuen Ideen und Lösungen der für den Engagementpreis NRW nominierten Projekte. Sie alle beeindrucken mich sehr. Die vielen freiwillig engagierten Menschen sorgen mit ihrer Arbeit für mehr Lebensqualität in Nordrhein-Westfalen und stärken den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, so Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt.
Mit dem Engagentmepreis NRW will die Landesregierung in Kooperation mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung das freiwillige Engagement der Bürgerinnen und Bürger würdigen. Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert. Die ausgezeichneten Projekte setzten sich in diesem Jahr gegen 81 andere Wettbewerber durch. Die drei Preisträger sind damit automatisch auch für den Deutschen Engagementpreis nominiert, der im Dezember 2018 in Berlin verliehen wird.
Informationen zu den prämierten Projekten finden Sie unter: www.engagiert-in-nrw.de.
(Fotos: Mark Hermenau)