Die Förderung und Würdigung des Ehrenamtes war und ist jeder Landesregierung ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grunde ist das Thema auch direkt in der Staatskanzlei angesiedelt und wird dort in einem eigenständigen Referat mit dem Titel „Bürgerschaftliches Engagement, Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen, Bundesfreiwilligendienst“ bearbeitet.
Hier werden die Ehrenamtskarte, der Versicherungsschutz, der Ehrenamtsnachweis und weitere Maßnahmen betreut, wie z.B. der Engagementpreis NRW. Dieser hat im Jahr 2017 das Schwerpunktthema „Generationen schaffen Möglichkeiten – gemeinsam Engagement gestalten“. Aus den insgesamt 84 Bewerbungen wurden zwölf Projekte ausgewählt, die im Laufe des Jahres 2017 Monat für Monat als „Engagement des Monats“ auf www.engagiert-in-nrw.de vorgestellt wurden.
Aus diesen 12 Projekten wird eine Jury, der VertreterInnen verschiedener Landesorganisationen angehören, einen Gewinner ermitteln. Darüber hinaus wird ein weiteres Projekt mittels Onlinevoting und eines aus dem Naturschutz und der Heimat-und Kulturpflege durch die Nordrhein-Westfalen-Stiftung ausgewählt.
„Ich habe mich sehr gefreut, dass ich als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros zu der Jury geladen war. Es war eine ehrenvolle, aber auch sehr schwierige Aufgabe aus den guten Projekten eines als Sieger auszuwählen. Allerdings stand meine Entscheidung tatsächlich rasch fest.“
Neben der Ahlenerin war die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz, die Geschäftsführerin der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Martina Grote, sowie Dr. Christiane Bausch von den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege NRW und Timo Schönmeyer von der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und Gregor Gierlich, Geschäftsführer des Landesjugendrings NRW, vertreten.
„Jedes Mitglied der Jury benannte den eigenen Favoriten und zunächst sah es aus, als wenn fast alle Projekte im Rennen blieben. Es folgt die Aussprache und nach Abwägung aller Argumente war wir uns überraschend schnell einig.“ fasst Ulla Woltering den Beratungsverlauf zusammen.
Am 07.12.2017 findet in Köln die Gala zur Verleihung des Preises statt. „Ich freue mich, dass ich gefragt wurde, die Laudatio für einen der drei Gewinner zu halten! Da ich das spezielle Projekt sehr bewundere, wird es mir nicht schwer fallen!“ strahlt die Fachbereichsleiterin Jugend, Soziales und Integration. „Das wäre auch was für Ahlen!“
Überhaupt findet sie, dass es sich außerordentlich lohnt, sich die nominierten Projekte genauer anzusehen. „Da können wir uns Anregungen für unsere Arbeit holen und das ist genau das Ziel des Wettbewerbs – sich inspirieren lassen, sehen, was woanders geht und es selbst machen!“
Nähere Informationen zum Engagementpreis 2017 finden Sie hier: https://www.engagiert-in-nrw.de/engagementpreis-nrw-2017