Wandel gestalten – T/Räume für ein solidarisches Miteinander
So lautet der Titel der 5. Herbstakademie, die am 5. und 6. Oktober 2016 in der Akademie Klausenhof stattfindet. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen und Umbrüche des Wandels, dem die Menschen heutzutage ausgesetzt sind.
Ist dieser Wandel anders als die bisherigen Veränderungen? Mit dieser und anderen Fragen setzen sich die Teilnehmenden der Herstakademie auseinander und schauen gemeinsam, wie dies zu einem solidarischen Miteinander führen kann.
Zwei Tage lang gibt es dazu ein vielfältiges und fachlich umfangreiches Programm.
Veranstaltungsformat der besonderen Art
Die Herbstakademie hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem Veranstaltungsformat der besonderen Art entwickelt, das Raum für wegweisende Impulse und Zukunftsthemen für die gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit und Engagementfelder Älterer Menschen in Nordrhein-Westfalen bietet. Zur Herbstakademie kommen Ehren- und Hauptamtliche zusammen, um konkrete und praxisnahe Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam über zukünftige Entwicklungen nachzudenken.
Zusammen steht an oberster Stelle
Ohne die Mitwirkung der vielen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden in den Organisationen, Kommunen und Projekten wäre eine solche jährlich stattfindende Veranstaltung nicht möglich!
Das komplette Programm, die organisatorischen Details und die Anmeldung finden Sie auf www.forum-seniorenarbeit.de/herbstakademie
Hier gelangen Sie zum Programmheft