Das Beverunger Seniorennetz …
- wird von Ehrenamtlichen des Vereins „Beverunger Seniorennetz e.V.“ betrieben und ist täglich von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr besetzt.
- steht gemeinsam mit den derzeit 50 Partnern für Fragen der Generation 55+ und ihren Angehörigen zur Verfügung.
- unterstützt Ältere bei der selbstständigen Lebensführung, beim Verbleib in der Häuslichkeit und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Vermittlung von Informationen zu:
- Hausnotrufsystemen
- Kriminalitätsvorsorge, Gefahren im Internet
- Pflegeversicherung
- Patientenverfügung, Vorsorge-Vollmacht
- Taschengeldbörse
- nimmt Fragen, Anregungen und Wünsche der Bürger aller Generationen auf und kümmert sich um kompetente Antworten.
- ist vernetzt auf Landes- und Bundesebene, in der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros NRW (LaS NRW)- und der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS).
- berät auf Wunsch die Kommunalpolitik in Fragen des Alters.
- Aktuelles/ Projekte:
- Umfrage unter den Bewohnern der Beverunger Ortschaften (von Haus zu Haus) von 2011 bis 2013
- Überprüfung von Ampelphasen und Beseitigung von Stolperfallen
- Zertifizierung von „Seniorenfreundlichen Betrieben“ (derzeit 53 in Beverungen und Lauenförde) mit Bringdienst nach Hause, Lupe fürs Kleingedrucktes, Sitzgelegenheit, Toilettennutzung
- Tanztee im Hotel „Caprice“
- Praktische Computerhilfen
- Umgang mit der Digitalkamera
- Gruppe der „Sonntagsfahrer“, Spiele-Nachmittag für Gehbehinderte
- Geführte regelmäßige Wanderungen durch den Kreis Höxter
- Gemeinsam mit dem Seniorensprecher der Stadt Höxter entwickelte Notfallkarte
- Seniorenzeitung „Weserbergland“ (¼ jährliche Beilage im „Höxter-Kurier“, 16 Seiten)
- Teilnahme an der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ zur Gewinnung von Ehrenamtlichen
- Tag der Generationen am 19.6.2016 in der Stadthalle Beverungen „Jung & Alt gemeinsam erleben & entdecken“
Weitere Informationen unter www.beverunger-seniorennetz.de